Home
Seminarüberblick
Wir über uns
Kontakt
Impressum

Seminarüberblick

  

 "Der AI-KI-DO-Weg"

 Harmonie - Persönlichkeit - Erfolg

 

 

 

1) Aikido – Werte:

Werte bestimmen unsere Kultur und unsere Zufriedenheit. In der 1. Stunde setzt sich der Teilnehmer am Beispiel des Kontextes Familie & Beruf mit eigenen Werten und mit Werten seiner Mitmenschen auseinander.

 

2) Wertvolle Ziele:

In der 2. Stunde findet nun eine Überleitung von Werten auf Ziele statt. Der Teilnehmer wird befähigt wertvolle Ziele gehirngerecht richtig zu definieren und in Etappen einzuteilen. Mögliche Konsequenzen werden anhand eines „Öko-Checks“ beurteilt.

 

3) Kommunikation

In dieser Stunde wird ein neues Kommunikationsmodell vorgestellt, bei dem der Sender für das Verständnis des Inhalts beim Empfänger verantwortlich ist. Dabei werden die wesentlichen Einflussfaktoren Beobachtung und Feedback als Rückkopplungsschleifen verdeutlicht. Zusätzlich werden die 7 Regeln des Feedbacks dargestellt.

 

4) Gute Beziehungen – die „Ai-Ki-Do-Kommunikation"

Schlüsselelemente und die Basis einer erfolgreichen Kommunikation ist eine gute Beziehung zu anderen Mitmenschen. In dieser Stunde wird die „Ai-Ki-Do-Kommunikation" den Teilnehmern vermittelt. Dabei wird durch Sinnesschärfe und Aufmerksamkeit die verbale und nonverbale Kommunikation des Gesprächspartners analysiert. In einem nächsten Schritt wird die Kommunikation dem Gesprächspartner angepasst („Ai“). Ist ein offener, gleichwertiger „Guter Draht“ („Ki“) hergestellt, so ist jetzt der Zeitpunkt gegeben um inhaltlich und fachlich zu führen („Do“).

 

5) Welcher Typ bin ich

Jeder Mensch nimmt seine Umwelt einsprechend seines Wahrnehmungstyps anders wahr. Der Teilnehmer lernt in dieser Stunde durch einen Fragebogen seinen eigenen Typ kennen. Dabei unterscheiden wir zwischen visuellen, auditiven und kinesthätischen Wahrnehmungstypen.

 

6) Welcher Typ bis du?

Nachdem der Teilnehmer jetzt weiß, welcher Wahrnehmungstyp er ist, werden in dieser Stunde Methoden vermittelt den Wahrnehmungstyp anderer Mensch zu erkennen. Dabei wird zum einen auf die Art der Sprache eingegangen und zum anderen auf die Bewegung der Augen.

 

7) Die Einstellung macht's

Einstellung haben Auswirkungen auf die Wahrnehmung der Umwelt, auf die Interpretation und Verarbeitung von Informationen, auf das Selbstbild und auf das eigene Verhalten. Der Teilnehmer setzt sich in dieser Stunde mit fördernden und einschränkenden Überzeugungen von sich selbst und über die Welt auseinander.

 

8) Persönliche Veränderungen

In der letzen Stunde werden die 7 Veränderungsebenen behandelt (Umwelt, Physiologie, Verhalten, Fähigkeiten, Überzeugungen, Werte, und Identität). Dabei wird eine Situation, ein Problem oder eine Erfahrung strukturiert beschrieben, analysiert und ganzheitlich betrachtet. In einem nächsten Schritt werden die Ebenen identifiziert die verändert werden müssen und konkrete Lösungen herausgearbeitet.

 

Es werden nicht alle deine Fragen auf unserer Homepage beantwortet? Bitte zögere nicht und rufe uns einfach an [Tel: 0173/2919285]! Oder schreibe uns eine E-Mail. [Kontakt@Der-Ai-Ki-Do-Weg.de]

 

 

 

Copyright © Reinhard Müller